Tierärtzliche Klinik & Praxis für Kleintiere
Telefon 04321 66006
Auf eine stressfreie Narkoseeinleitung legen wir den allergrößten Wert.
Um unseren Patienten größtmögliche Sicherheit während der Narkose zu bieten, stehen nicht nur an den Operationstischen, sondern auch in der Zahnbehandlung moderne Narkosegeräte mit einer kompletten Überwachungsmöglichkeit zur Verfügung. Jeder Patient wird bei uns routinemäßig intubiert und über einen Venenkatheter infundiert. Die Narkoseeinleitung erfolgt bei Hunden intravenös, bei Katzen intramuskulär. Die Narkose wird über den Trachealtubus mit dem Narkosegas Isofluran aufrechterhalten. Abhängig von der Operation und dem Zustand des Patienten arbeiten wir mit Spontanatmung oder maschineller Beatmung.
Überwachungsmöglichkeiten während der Anästhesie:
Getrennt von den anderen Stationen besitzen wir die Möglichkeit einer separaten Aufwachstation mit Wärmelampen und Infusomaten, wo die Tiere in ihrer Aufwachphase zu jeder Tageszeit engmaschig überwacht werden.
Die Chirurgie wird in zwei getrennten Operationssälen durchgeführt. Im Neubauflügel befindet sich die Knochenchirurgie. Sie ist mit zwei vollständigen Operationsplätzen ausgestattet:
Des Weiteren steht intraoperativ ein digitaler C-Bogen zur Verfügung. Angeschlossen an den Operationsraum befindet sich eine eigene Vorbereitung und eigene Sterilisation.
Herzlichen Dank an die Besitzer unserer Patientin Nola, die dieses Videomaterial so liebevoll für uns zusammengestellt haben.
Im Operationsbereich Weichteilchirurgie kann bei gleicher Ausstattung an drei Tischen gearbeitet werden. Auch hier steht dem Operateur ein C-Bogen zur Verfügung. Angeschlossen an diesen Operationsbereich befindet sich eine eigene Vorbereitung und Sterilisation.
Getrennt von den anderen Stationen besitzen wir die Möglichkeit einer separaten Aufwachstation mit Wärmelampen und Infusiomaten, wo die Tiere in ihrer Aufwachphase zu jeder Tageszeit engmaschig überwacht werden.
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Johannes Frahm
Dr. med. vet. Sarah Hinrichsen
Die Onkologie beschäftigt sich mit Tumor- bzw. Krebserkrankungen, welche auch beim Haustier auftreten können. Neben einer Allgemeinuntersuchung, Röntgenaufnahmen und einer Blutuntersuchung ist vor einer geplanten Tumoroperation oder Chemotherapie die richtige Diagnosestellung zwingend erforderlich. Deshalb entnehmen wir im Vorfeld Proben, die von einem anerkannten Institut histopathologisch untersucht werden. Erst auf Grundlage dieser Ergebnisse wählen wir die richtige Therapie.
Der Einsatz von Chemotherapeutika (Zytostatika) hat in den letzten Jahren auch in der Veterinärmedizin Einzug gehalten. Diese Behandlungen sind, anders als in der Humanmedizin, fast frei von Nebenwirkungen; den erkrankten Tieren geht es während der Behandlung nicht schlecht. Falls eine Bestrahlungstherapie erforderlich ist, arbeiten wir eng mit anderen tierärztlichen Kliniken zusammen, die diese Behandlung bei sich vor Ort durchführen.
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Johannes Frahm
Als Ophthalmologie bezeichnet man die Lehre des Auges und der entsprechenden Erkrankungen. In der Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen besitzen wir jahrzehntelange Erfahrung. Mit unseren hochwertigen optischen Instrumenten führen wir exakte und umfassende Augenuntersuchungen durch. Eine aussagekräftige und präzise Diagnose bildet die Voraussetzung für eine effiziente Therapie. Die Tierärztin Frau Inga Clasen ist in unserem Haus auf diesen Fachbereich spezialisiert und führt die Zusatzbezeichnung Augenheilkunde.
Anwendungsbeispiele aus der Ophthalmologie:
Ansprechpartner: Inga Clasen
Die Gynäkologie und Andrologie befasst sich mit den Fortpflanzungsorganen. Dazu gehört die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunkts über zytologische und hämatologische Untersuchungen. Ab dem 21. Tag ist es uns möglich, eine Trächtigkeit mittels Ultraschall nachzuweisen. Unser Team verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Geburtshilfe, nicht zuletzt durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Züchtern aus Schleswig-Holstein. In kritischen Situationen ist unser Team schnell vor Ort, um einen Kaiserschnitt durchführen und die Erstbetreuung der Welpen zu gewährleisten.
Video „Kaiserschnitt” ansehen »
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Johannes Frahm
Die Neurologie ist die Lehre des Nervensystems. Durch die neurologische Untersuchung lässt sich das Problem Ihres Tieres einem Anteil des Nervensystems zuordnen. Je nach Vorbericht und neuroanatomischer Lokalisation kann eine weitere diagnostische Aufarbeitung notwendig sein; diese führen wir vor Ort in unserer Klinik für Sie durch.
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Maren Püschel
Die Kardiologie befasst sich mit dem Herzen. Anhand einer genauen diagnostische Aufarbeitung stellen wir die Art der Herzerkrankung und ihren aktuellen Schweregrad fest. Nur so kann eine individuelle Therapie für Ihr Tier erstellt werden. In unserer Klinik stehen neben den üblichen diagnostischen Mittel folgende kardiologische Untersuchungen zur Verfügung:
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Maren Püschel
Seit 1995 führt Dr. Johannes Frahm die Zusatzbezeichnung “Zahnheilkunde” und ist seit 2011 anerkannter Fachtierarzt für Zahnheilkunde im Bereich Kleintiere.
Der Zahnbehandlungsraum der Kleintierklinik Wasbek ist mit einer modernen Zahnstation und allen erforderlichen Instrumenten und Geräten ausgestattet, u.a. mit einer digitalen Röntgeneinheit.
Neben der routinemäßigen Zahnsteinentfernung oder Extraktionen liegt ein Schwerpunkt auf zahnerhaltenden Maßnahmen (z.B. Wurzelfüllungen, Vitalamputationen, Füllungen und Kronen). Auch Zahnfehlstellungen werden von uns korrigiert. Selbstverständlich bieten wir Ihnen außerdem kieferorthopädische Leistungen an.
Wir sind Mitglied der DGT und der EVDS.
Ansprechpartner: Dr. med. vet. Johannes Frahm
Dr. med. vet. Juliane von dem Bussche
Dr. med. vet. Veronika Werbing
Die Innere Medizin umfasst die Diagnose und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe. Darunter fallen zum Beispiel Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Infektionskrankheiten, hormonelle Störungen oder Autoimmunerkrankungen. In unserem hauseigenen Labor können wir umfangreiche Untersuchungen sofort durchführen:
Ansprechpartner:
Die Dermatologie ist das Fachgebiet der Medizin, das sich mit den allgemeinen Erkrankungen der Haut sowie Erkrankungen spezifischer Hautareale wie Ohren, Pfoten, Krallen und Nasenspiegel befasst.
Probleme wie Juckreiz, Haarausfall, Schuppen, Geruch und Läsionen treten oft gemeinsam auf. Sie sind häufig Ausdruck eines chronischen und komplexen Geschehens, das einer präzisen diagnostischen Aufarbeitung bedarf.
Ein Großteil der erforderlichen Untersuchungen (z.B. mikroskopische Untersuchungen von Zytologien, Trichogrammen sowie Geschabseln) können vor Ort durchgeführt und sofort ausgewertet werden, so dass eine gezielte Therapie begonnen werden kann.
Zusätzlich können Blutuntersuchungen zum Nachweis hormonell bedingter Hauterkrankungen sowie Allergietests, Pilzkulturen und Biopsien erforderlich sein.
Ansprechpartner:
Wir übernehmen die umfassende tierärztliche Betreuung Ihrer kleinen Heimtiere. Dazu zählen:
Ansprechpartner: